Mikrobenzirkus

Keine Panik vor Bazille, Virus & Co


Leave a comment

Online-Fermentationskongress VOL. 2

Geballtes Wissen von über 30 Experten. Wer sich online beim Fermentationskongress anmeldet, kann jeden Tag kostenlos drei Videos  ansehen! Und der Mikrobenzirkus ist auch wieder dabei!
fermentationskongress_banner

Es ist wieder soweit! Der Online-Fermentationskongress startet heute (26.10.- 6.11.2018) leicht erweitert in seine zweite Runde.

Über 30 Expertinnen beleuchten Fermentation aus verschiedenen Blickwinkeln: Praktisches Know-How zu Fermentationarten wie lakto-fermentiertes Gemüse, Sauerteig, Milch- und Wasserkefir, Kombucha, Miso, Shoyu und Tempeh.
Hintergründe, warum fermentierte Lebensmittel nun wieder solche Bedeutung bekommen.
Übersicht über den einen oder anderen Forschungstand zur probiotischen Wirkung einzelner Fermente. Was wirkt besser: Probiotika in Kapseln oder in Lebensmitteln? Und noch einiges mehr.
Der Videobeitrag des Mikrobenzirkus steht am 5.11. auf dem Programm. Ich gebe einen Einblick in die Welt der Mikroben und ihre Bedeutung für unser Leben und unsere Gesundheit. Einige Geschichten aus meiner eigenen Fermentationspraxis erfahrt ihr natürlich auch.

Tag 11, 05. November  2018

Fermente und Gesundheit Teil 2

Susanne Thiele Bakterien, unsere kleinen alten Freunde

In der Kongresszeit sind pro Tag jeweils 3 Videos freigeschalten und können am jeweiligen Tag angesehen werden.

Interessiert? Hier geht’s zu Anmeldung, um ab dem ersten Tag an kostenfrei mit dabei zu sein. Wer in eigenem Tempo oder zu anderen Zeitpunkten die Videos anschauen will, kann das Kongresspaket kaufen und erlangt dauerhaft Zugang zu den Online-Ressourcen. Das ist jederzeit entscheidbar, ganz ohne verstecktem Risiko.

Probiotische Grüße

Susanne

Hinterlasst mir gern einen Kommentar!

    [wpgdprc "Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden."]


    Leave a comment

    Blumenkohl-Curry-Pickles – einfaches Anfängerrezept

    Blumenkohl_8845

    Blumenkohl fermentieren mit Curry, Chilli und Kreuzkümmel (S. Thiele)

    Blumenkohl zu fermentieren,  ist viel einfacher als ihr denkt. Ich stelle euch hier ein schnelles Rezept für eine wilde Fermentation in den Blog. So bekommt ihr natürliche Probiotika und etwas Abwechslung auf den Teller.

    Was Du dazu brauchst:

    • 1 Blumenkohl
    • 2 EL Curry
    • 1 Messerspitze Chili
    • 4 Knoblauchzehen (wenn Du magst)
    • 2 TL Senfkörner
    • Kreuzkümmel nach Bedarf
    • 40g Salz (z.B. Himalaya-Salz)
    • 1 Liter Wasser

    Und so geht es:

    • Wasche den Blumenkohl gut und schneide ihn in kleine Röschen.
    • Gib die Gewürze unten in das Glas.
    • Fülle den Blumenkohl ins Bügelglas .
    • Versuche so wenig wie möglich Hohlräume zu lassen.
    • Löse 40 g Salz in 1 Liter Wasser auf und gib die Lösung ins Glas.
    • alles mit einem Gewicht unter Luftabschluss bringen
    • Fermentationsdauer:  3-7 Tage abgedunkelt
    • Sobald es geschmacklich für euch passt, stellt ihr das Ferment in den Kühlschrank, wo es ich noch etwas weiterentwickelt.

    Eine kleine Anekdote nebenbei:

    Als ich das Rezept das erste Mal bei meinen Followern im Instagram-Account erwähnt habe, verglich jemand den Blumenkohl im Glas mit „fermentierten Pudeln“.

    Eine Ähnlichkeit ist definitiv nicht zu leugnen 🙂

    dogsaseverything

    Blumenkohlpudel (@DogsAsEverything)

    Probiotische Grüße

    Susanne