Mikrobenzirkus

Keine Panik vor Bazille, Virus & Co

Über den Blog

Bakterien, Viren, Pilze und Co haben unverdientermaßen ein schlechtes Image, obwohl sie die „Global Player“ für das Gleichgewicht der Natur dieses Planeten sind und alle Bereiche unseres menschlichen Lebens beeinflussen.

Vieles ist in diesem unglaublichen „Mikrobenzirkus“ noch unerforscht. Bisher ist nur etwa ein Prozent der Mikroorganismen überhaupt bekannt. In diesem Blog schreibe ich über Wissenswertes und Kurioses aus der unsichtbaren und faszinierenden Welt der Mikroben und der Mikrobenjäger und lerne dabei selber immer noch dazu.

Die Ansichten sind meine persönlichen.

Kommentare sind herzlich willkommen!

Susanne Thiele

“Messieurs, c’est les microbes qui auront le dernier mot.“ (Gentlemen, it is the microbes who will have the last word.)”

Louis Pasteur

 

6 thoughts on “Über den Blog

  1. Guten Tag Frau Thiele,
    Der Triller „Probe 12“ ist sehr spannend und packt einem stark. Es scheint mir, dass wir in der realen Welt wohl nicht mehr sehr weit weg sind, dass wir uns mit der Multiresistenz von Pathogenen ernsthaft befassen sollten! Besonders der Pseudomonas aeruginosa ist ein sehr bedrohliches Bakterium! Bin gespannt wie lange es wirklich geht bis die Phagen-Anwendung bei uns in West-Europa grösseren Anklang findet!

    • Lieber Herr Lüscher, vielen Dank für das positive Feedback zu Probe 12. Ja die Antibiotikaresistenzen sind leider der stille Tsunami auf den wir uns vorbereiten sollten. Die Phagentherapie ist nur eine Strategie. ERfolgreich wendet das zum Beispiel in DEutschland die Charite oder die Medizinische Hochschule in Hannover an. Die Infos sind über die Webseiten zu finden. Liebe Grüße und wir arbeiten an Band 2 „Toxin“, der kommt im Sommer 2023 raus. LG Susanne Thiele

  2. Liebe Frau Thiele, ich lese immer begeistert ihre Artikel nachdem ich bei einer Weiterbildung auf ihren Blog aufmerksam gemacgt wurde. Inzwischen hat es auch schon erfolgreich in unserer Küche geblubbert. Vielen Dank für die Anregungen und verständlichen Informationen.
    Ich hoffe, es geht Ihnen gut, da schon lange nichts Neues mehr in ihrem Blog veröffentlicht wurde.
    Viele Grüße und die besten Wünsche F. Zessin

    • Lieber F. Zessin,
      ich habe mich ganz besonders über Ihr Feedback gefreut. Ich habe gleich mal schnell ein neues Update für den Blog geschrieben. Im Moment bleibt mir durch die Corona-Pressearbeit am HZI sehr wenig Zeit für so schöne Freizeitaktivitäten wie Bloggen oder Fermentieren. Aber ich gelobe Besserung! Und vielleicht spielt der Virus auch mit. Bleiben Sie schön gesund! Herzliche Grüße Susanne Thiele
      P.S Bei welcher Weiterbildung hatten Sie von mir erfahren?

  3. Hallo Frau Thiele, meine Name ist Bettina Recktenwald. Ich mache seit 1 Jahr die Ausbildung zur MTLA an der Uniklinik in Tübingen mit meinem Traumschwerpunkt Mikrobiologie. Zwar lernt man dort noch eine ganze andere Menge, doch die Mikroben haben es mir besonders angetan. Auf Sie gekommen bin ich über Ihr „Türklinken Buch“ welches von meinem Mann an Ostern zu mir kam. Schon jetzt bin ich total begeistert.
    Darf ich etwas über Ihren Werdegang erfahren? Haben Sie Mikrobiologie studiert, oder auch eine MTLA Ausbildung als Grundlage gehabt. Leider ist es bei uns in Tübingen nicht möglich nur dieses Fach zu studieren. Und da ich nicht mehr die Jüngste bin ( habe schon 3 Ausbildungen und eine 13 jährige Tochter) ist das mit dem Biologiestudium als Grundlage doch etwas zuuu viel fürs Alter. Daher die 3 jährige Ausbildung als Neustart nach der Elternzeit.
    Ich wäre daher doch sehr an Ihrem Werdegang interessiert ( sofern ich ihn nicht überlesen habe. Falls ja, entschuldige ich mich hier mit.)

    Würde mich freuen, wenn ich auch weiter up to date gehalten werden könnten, was in der Welt der Mikrotierchen so läuft.
    Ich habe zwar kein FB oder andere Social media apps, aber ich werde doch ab und an gerne mal wieder bei Ihnen reinschauen.
    Freu mich auf Neuigkeiten .
    Mit freundlichen Grüßen
    B Recktenwald

    • Liebe Frau Recktenwald, da hat Ihr Mann aber ein sehr passendes Ostergeschenk ausgesucht zur aktuellen Zeit und natürlich auch zu Ihrer Ausbildung. Ja ich bin Biologin mit Schwerpunkt Mikrobiologie und Biochemie und habe nach einigen Jahren in der Forschung aber in die Wissenschaftskommunikation gewechselt und bin jetzt Pressesprecherin am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und nebenberuflich auch Buchautorin. Mehr über mich finden Sie unter http://www.susanne-thiele.de. ich habe mich über die Nachfragen nach News hier auf dem Blog sehr gefreut, auch wenn das alles im Moment sehr mit der stressigen Corona-zeit am HZI zusammen trifft. Aber ich versuche, hier wieder mehr zu posten. Sind sie auch schon am Fermentieren oder eher mikrobiologisch interessiert?
      Bleiben Sie schön gesund und viel Freude an der Expedition durch Ihren Mikrobenzoo zuhause. Wenn Sie mögen, schreiben Sie gern auch eine Rezension auf Amazon oder auf anderen Platftormen.
      Herzliche Grüße
      Susanne Thiele

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.