Mikrobenzirkus

Keine Panik vor Bazille, Virus & Co


Leave a comment

Blumenkohl-Curry-Pickles – einfaches Anfängerrezept

Blumenkohl_8845

Blumenkohl fermentieren mit Curry, Chilli und Kreuzkümmel (S. Thiele)

Blumenkohl zu fermentieren,  ist viel einfacher als ihr denkt. Ich stelle euch hier ein schnelles Rezept für eine wilde Fermentation in den Blog. So bekommt ihr natürliche Probiotika und etwas Abwechslung auf den Teller.

Was Du dazu brauchst:

  • 1 Blumenkohl
  • 2 EL Curry
  • 1 Messerspitze Chili
  • 4 Knoblauchzehen (wenn Du magst)
  • 2 TL Senfkörner
  • Kreuzkümmel nach Bedarf
  • 40g Salz (z.B. Himalaya-Salz)
  • 1 Liter Wasser

Und so geht es:

  • Wasche den Blumenkohl gut und schneide ihn in kleine Röschen.
  • Gib die Gewürze unten in das Glas.
  • Fülle den Blumenkohl ins Bügelglas .
  • Versuche so wenig wie möglich Hohlräume zu lassen.
  • Löse 40 g Salz in 1 Liter Wasser auf und gib die Lösung ins Glas.
  • alles mit einem Gewicht unter Luftabschluss bringen
  • Fermentationsdauer:  3-7 Tage abgedunkelt
  • Sobald es geschmacklich für euch passt, stellt ihr das Ferment in den Kühlschrank, wo es ich noch etwas weiterentwickelt.

Eine kleine Anekdote nebenbei:

Als ich das Rezept das erste Mal bei meinen Followern im Instagram-Account erwähnt habe, verglich jemand den Blumenkohl im Glas mit „fermentierten Pudeln“.

Eine Ähnlichkeit ist definitiv nicht zu leugnen 🙂

dogsaseverything

Blumenkohlpudel (@DogsAsEverything)

Probiotische Grüße

Susanne


9 Kommentare

Fermentierte Kirschtomaten – prickelnder Sommergenuss im Glas

IMG_6464

Süße Kirschtomaten kann man mit Basilikum und Knoblauch gut fermentieren (Quelle: S. Thiele)

Den Sommer ins Glas bekommt ihr mit den fermentierten süßen Kirschtomaten. Es sieht nicht nur besonders hübsch aus, sondern schmeckt auch wunderbar.

Hier zum Rezept für 1 Liter-Bügelglas:

  • 500 g reife Kirschtomaten (mit einem Zahnstocher 5 mal anpieksen)
  • mind. frische 12 Basilikumblätter (oder auch Rosmarin und Thymian)
  • 1 halbe kleine Knoblauchknolle
  • 35 g unraffiniertes Meersalz

IMG_6291Das Meersalz in 1 Liter lauwarmen Wasser auflösen. Tomaten putzen und spülen. Dann abwechselnd mit z. B. Knoblauch und Basilikum ins Glas stapeln. Die 3,5-prozentige Salzlake einfüllen  – bis die Tomaten bedeckt sind.

Die Tomaten werden mit einem Gewicht beschwert, damit sie unter der Flüssigkeit sind.

Das Ferment mindestens 5 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen und später im Kühlschrank aufbewahren. Nach dem Öffnen sprudelt und zischt es ganz schön – das ist ein gutes Zeichen.

Die Tomaten sind ein echtes Highlight zum Abendbrot – zu Kräuterquark, in Wraps, auf Brot, zu Zucchini-Pasta oder was euch sonst noch einfällt.

Ich wünsch euch gutes Gelingen ! #fermentationfriday

Probiotische Grüße

Susanne