Mikrobenzirkus

Keine Panik vor Bazille, Virus & Co

Meine Bücher

Webseite Susanne Thiele

Auf dieser Seite werde ich euch etwas an meinem Leben als Wissenschaftsautorin teilhaben lassen.
Ich schreibe allein und in Autorenteams. 2014 habe ich mit zwei Kollegen Steffen Münzberg und Vladimir Kochergyn  das Buch „Sex macht Spaß aber viel Mühe“ bei Orell Füssli veröffentlicht. Es wurde 2018 nochmal unter dem Titel „Warum wir es tun, wie wir es tun“ im DUMONT Sachbuch-Verlag herausgebracht. 
Mein aktuellstes Sachbuch „Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Türklinke“ ist ganz in Eigenregie entstanden und 2019 bei HEYNE erschienen.  

Das Jahr 2020 war neben Corona auch recherche- und schreibintensiv. Ein Science-Thriller gemeinsam mit meiner wunderbaren Autorenkollegin Kathrin Lange (www.kathrin-lange.de) kommt am 30.9. 2021 in den Buchhandel und ist schon vorbestellbar bei Bastei-Lübbe. Alle Infos bekommt ihr unter www.probe12.de

„Probe 12“  (Science-Thriller)

Sie sind tödlich. Und sie sind außer Kontrolle

Inhalt:

Als die Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg ihren ehemaligen Mentor Anasias in Georgien besucht, gerät sie mitten in einen tödlichen Angriff auf ihn. Zuvor kann er Nina jedoch verraten, dass es ihm gelungen ist, ein Medikament gegen die gefährlichsten multiresistenten Keime der Welt zu finden. Musste er deswegen sterben? Zusammen mit dem Foodhunter Tom Morell, dessen Tochter an einem dieser Keime erkrankt ist, versucht Nina, die Forschungsergebnisse nachzuvollziehen. Aber Nina und Tom sind nicht die Einzigen, die hinter Anasias‘ Forschung her sind, und ihre Gegner schrecken weder vor Entführung und Erpressung noch vor Mord zurück.

Alle Infos bekommt ihr unter www.probe12.de

Mehr über mich und meine Bücher könnt ihr auf meiner Autorenseite unter https://susanne-thiele.de/ lesen.

Hinterlasst mir gern einen Kommentar!

    [wpgdprc "Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden."]

    Kommentar verfassen

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.