Mikrobenzirkus

Keine Panik vor Bazille, Virus & Co

Die Wissenschaftsblogs des Jahres 2018 sind gewählt: Bronze für den Mikrobenzirkus

9 Kommentare

Die Wahl zum „Wissenschaftsblog 2018“ ist abgeschlossen und heute wurden die Ergebnisse bekanntgegeben! Der „Wissenschafts-Block in Bronze“ wurde an meinen „Mikrobenzirkus“ verliehen. Eine große Überraschung für mich, über die ich mich sehr gefreut habe. An dieser Stelle vielen Dank an alle Leser, die mit abgestimmt haben !

Wissenschafts-Block 2018 in Bronze für den Mikrobenzirkus

Hier für euch die netten Wort in der Begründung der Preisvergabe von Reiner Korbmann vom Blog „Wissenschaft kommuniziert“, der diese Wahl bereits zum achten Mal veranstaltet hat.

Der „Wissenschafts-Blog des Jahres 2018“ in Bronze: Mikrobenzirkus von Susanne Thiele

Kann man sich für winzige Plagegeister begeistern, wie Bakterien, Viren, Pilze usw.? Man kann! Und wie, das führt Susanne Thiele vor. Die Mikrobiologin ist fasziniert von den winzigsten Organismen und schafft es, diese Begeisterung an die Leser ihres Blogs weiterzugeben: Sie erzählt Geschichten, etwa vom Sauerkraut, sie zeigt wunderschöne Bilder, etwa die unterschiedlichsten Mikroben auf Agarplatten in leuchtenden Farben (übrigens auch auf Instagramm) und sie variiert das Thema Mikroben tatsächlich so kreativ und vielfältig wie ein Zirkusprogramm.

Man mag eine Abscheu gegen die Kleinstorganismen haben (die andererseits so lebenswichtig für uns sind), man kommt aber nicht an ihren attraktiven Seiten vorbei, die die Bloggerin in ihrem Ideenreichtum und ihrem Engagement jeweils neu erfindet. Das ist ein gut gemachter, optisch attraktiver Blog, wie man sich ihn als Blogger wünscht, und der in der Lage ist, eine in der Öffentlichkeit meist nur mit Krankheiten verbundene Disziplin aus den negativen Assoziationen herauszuholen. Da wiederum kommt Susanne Thiele ihr privater Blog auch beruflich zugute, denn sie ist Pressesprecherin des Helmholtz-Zentrums für Infektionforschung in Braunschweig.

Die weiteren Gewinner sind der „Theorie-Blog“ des Politikwissenschaftlers Dr. Sebastian Huhnholz aus Hannover, den er mit Kollegen betreibt  (Gold) und der „Zukunfts-Blog“ der ETH Zürich (Silber).der Sonderpreis der Redaktion geht an den Blog „Baking Science Traveller„, der Mathematikerin Isabelle Beckmann, der ihr Interesse für Wissenschaft, Reisen mit dem täglichen Leben als Mutter verbindet.

Fazit: Diese Leserwertung und der Preis sind ein schönes Feedback für mich. Ein Blog lebt ja von seinem Gegenüber. Mir macht es unheimlich viel Spaß für euch Themen „auszugraben“ und so gibt auch 2019 weiterhin spannende Geschichten aus dem Mikrokosmos, Mitmachexperimente und auch Buchrezensionen hier im Mikrobenzirkus.

Mikrobiologische Grüße

Susanne

Worüber möchtet ihr mehr lesen? Schreibt mir gern einen Kommentar!

    [wpgdprc "Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden."]

    Autor: Susanne Thiele

    Biologin und Wissenschaftsautorin aus Braunschweig www.susanne-thiele.de

    9 thoughts on “Die Wissenschaftsblogs des Jahres 2018 sind gewählt: Bronze für den Mikrobenzirkus

    1. Wohlverdient, ich gratuliere! Herzliche Grüße aus Berlin von vorderer Hälfte von Sudijumi, – viel Erfolg weiterhin, bin gespannt auf weitere gruselig-schöne Texte! Susanne, die bei der Deutschlandtour http://www.schreibtour.info jetzt auch mikrobenbewusst ist! Mit herzlichem Gruß und dem Wunsch eines Wiedersehens bei der Tour oder auf der Leipziger Buchmesse? Jutta und ich stellen unser „Mit Schreiben zu neuer Lebenskraft“-Buch im Sachbuchforum Donnerstag nachmittag gemeinsam mit Autor und Chefarzt J. Sehouli vor….

      • Liebe Susanne , danke dir für die lieben Worte. Ihr habt ja wieder spannende Projekte! Ich bin in Leipzig in diesem Jahr . Da können wir unsicher abstimmen!
        LG Susanne

      • Liebe Susanne, da habe ich doch ganz vergessen zu antworten. Herzlichen Dank für die guten Wünsche. Es klingt toll, was ihr da alles macht. In Leipzig sehen wir uns bestimmt. Ich versuche beim Sachbuchforum vorbeizuschauen. LG Susanne

    2. Glückwunsch auch an dich! Ich bin gespannt, was es hier noch zu lesen geben wird. 🙂
      Viele Grüße, Becky

    3. Klasse, herzlichen Glückwunsch!

    4. WOW!! CONGRATULATION!!

    Kommentar verfassen

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.