Salmonellen kommen weltweit in kalt- und warmblütigen Tieren, in Menschen und in natürlichen Lebensräumen außerhalb von Lebewesen vor. Sie verursachen bei Menschen und vielen Tieren Krankheiten. Erkrankungen mit Salmonellen werden zu den Zoonosen gezählt, da sich sowohl der Mensch am Tier als auch das Tier am Menschen anstecken kann. Die Infektion erfolgt sehr häufig über Lebensmittel, besonders Eier, Fleisch und im Sommer Softeis. Salmonella enterica subsp. thyphimurium löst meistens spontan ausheilende Durchfallerkrankungen aus. Anhand der Salmonellen verursachten Invasion in Darmepithelzellen wurde ein markanter bakterieller Invasionsmechanismus beschrieben- das membrane ruffling (Ausbildung von Membranausstülpungen) durch eindringende Salmonellen. Diese Ausbildung von Membranen (gelblich) um eine angeheftete Salmonelle (rot) ist im Bild gezeigt. Das Bakterium „spricht“ über Signalwege mit der Darmepithelzelle, die dadurch veranlasst wird, Membranen auszubilden. Nach einiger Zeit umschließen die Membranen die Salmonelle und diese wird in die Wirtszelle aufgenommen. Vergrößerung: 20.000x