
(Quelle: Public Domain)
Ein gesundes neues Jahr ! In diesem Jahr bin ich sehr spät mit meinem Jahresrückblick für 2016. WordPress hatte leider Probleme mit dem Annual Review und es gibt kein Neujahrsvideo mit Feuerwerk. Aber ein paar Zahlen möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Statt Feuerwerk gibt es ein Kleeblatt!
Der Mikrobenzirkus-Blog entwickelt sich erfreulich weiter. Mikrobiologie alltagstauglich für Laien zu erklären, macht mir Spaß und findet immer mehr Interessierte . Im letzten Jahr hatte ich über 11.000 Aufrufe und rund 7400 Besucher.
Neben dem Vollzeitjob, nebenberuflichem Engagement, Family und einem neuen Buchprojekt zu schreiben, ist manchmal zeitlich gar nicht so einfach. In diesem Jahr waren es schon insgesamt 26 Artikel. Ich werde also besser ;-).
Die drei best-geklickten Beiträge sind:
Platz 1: Alles Käse: Wie kommen die Löcher in den Käse? (wie im letzten Jahr auch)
Platz 2: Warum Adele und Prinz Harry jetzt weniger duschen – Cleansing Reduction
Platz 3: Deutschland blubbert- Neuer Foodtrend Fermentation
Wir haben uns im Format „Meet the Microbe“ gemeinsam die folgenden Bakterien genauer angeschaut:
- Schneebakterium Pseudomonas syringae
- Salmonella typhi und die Ballade von der leidenschaftlichen Köchin Mary
- Das Blutwunder zu Fronleichnam und Serratia marcescens auf Hostien
- ein Plastik-fressendes Bakterium namens Ideonella sakaiensis
- Streptomyces wurde die Mikrobe des Jahres 2016 der VAAM
- Thiomargerita namibiensis – das größte Bakterium der Welt
Mit dem Mikrobenzirkus on Tour war ich im letzten Jahr in:
Wien: Mozart, die Pest und Sachertorte – Wien mal mikrobiologisch
Korsika: Korsisches Kastanienbier Pietra – Was ist untergärig?
Das Format werde ich natürlich beibehalten, wenn mir auf Reisen Ideen dafür begegnen.
An dieser Stelle möchte ich mich noch ganz herzlich für Eure positiven Kommentare bedanken. Einige von Euch durfte ich auch schon persönlich kennenlernen. Ohne Feedback macht die ganze Bloggerei nur halb soviel Freude.
Zum Schluss auch noch die Frage. Was möchtet Ihr 2017 im Blog lesen? Wovon möchtet Ihr mehr und wovon weniger.
Ein Wunsch von Crissy hat mich schon über den Mikrobenzirkus auf Facebook erreicht. Es wird also definitiv einmal um Biolumineszenz gehen.
Ich bin gespannt auf Eure Kommentare!
Auf ein neues spannendes 2017 mit vielen kreativen Ideen!
Wir lesen uns…
Eure Susanne
4. Januar 2017 um 17:35 Uhr
Was mich wirklich einmal interessieren würde, wie schaut es mit der „Verkeimung“ von Wasserfiltern aus und wie gefährlich sind diese Keime wirklich.
4. Januar 2017 um 18:05 Uhr
Lieber Matthias, das ist ein Superthema für den Blog. Das nehme ich gern noch für den Januar auf!
Viele Grüße
Susanne